Offenes berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot

Konzeption und Profil des offenen berufsbegleitenden Weiterbildungsangebots Finance, Strategie & Accounting
Um Managementfunktionen effektiv wahrzunehmen, ist die Beherrschung der eng verknüpften Disziplinen Finance, Strategie und Accounting notwendig. Die Absolventen unseres Studiengangs erwerben herausragende Lösungskompetenzen auf Führungsebene in Fragen finanzwirtschaftlicher und strategischer Unternehmenssteuerung. Ein intensives Training im Bereich Führungskompetenzen gibt Ihnen die Sicherheit, dass Richtige in der Personalführung, im Selbst- und Fremdcoaching sowie bei Verhandlungen zu tun.
Der durch FIBAA akkreditierte Studiengang ist ein Angebot der Hochschule Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschule (ZFH). Der Studiengang umfasst einen Workload von 120 ECTS-Punkten. Der MBA-Abschluss beinhaltet entsprechend der Promotionsordnung der Universität das Recht zur Promotion.
Die wichtigsten Fakten zum offenen berufsbegleitenden Weiterbildungsangebot Finance, Strategie & Accounting erhalten Sie im Folgenden in aller Kürze. Für weitere Informationen bitten wir Sie, die Webseite des Fernstudiengangs hier zu besuchen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Studiengangleiter Prof. Dr. Werner Hoffmann.
Zielgruppe
Berufstätige aller Fachrichtungen, die sich die für eine anspruchsvolle Führungs- bzw. Fachlaufbahn notwendigen Kompetenzen aneignen wollen
- Teilnehmer mit wirtschaftlicher Ausbildung
- Professionals aus technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen
- Personen mit juristisch und geistes- /sozialwissenschaftlich geprägten Funktionen
- Voraussetzung: Erststudium oder abgeschlossene Berufsausbildung mit 3-jähriger Berufstätigkeit
Inhaltlicher Fokus
Die Teilnehmer erwerben das „Kompetenzportfolio“ für einen zählbaren Beitrag zur Stärkung der Innovationskraft und des Markterfolgs Ihres Unternehmens.
- Lösungskompetenzen im Rahmen der finanzwirtschaftlichen und operativen Unternehmenssteuerung
- Praxisnahes Wissen in der strategischen Führung von Unternehmen
- Kenntnisse im Controlling zur ergebnisorientierten Berichterstattung, Analyse und Vorbereitung von Entscheidungen
- Risikomanagement (Identifikation, Quantifizierung und Steuern von Risiken)
- Praxisnahe Erörterung einer regelkonformen Unternehmensführung (Compliance)
- Training von Personalführung, Teammanagement, Coaching sowie Verhandlungs- und Argumentationstechniken
Abschlussoptionen
Absolventen können zwischen verschiedenen Abschlussoptionen flexibel wählen
- „Master of Business Administration (MBA)“ als international anerkannter Abschluss
- Zertifikatslehrgänge aus mehreren selbstgewählten Modulen je nach Qualifizierungsbedarf
- Belegung und Studium lediglich einzelner frei wählbarer Module
Bei Zertifikatslehrgängen und frei wählbaren Modulen erhalten Sie eine Zertifikats- bzw. Abschlussbescheinigung der Hochschule Ludwigshafen. Entscheiden Sie sich später für ein MBA-Studium, dann werden Ihnen die Prüfungsleistungen und Gebühren voll angerechnet.
Durchführung und Ablauf des MBA-Studiums
- 5 Semester (vier Semester mit Veranstaltungen; 1 Semester für die Masterarbeit)
- Thema der Masterarbeit bevorzugt zur Lösung einer praktischen Fragestellung
- zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung möglich
- Flexible Gestaltung von Lerntempo und -verhalten je nach beruflicher Belastung
- Selbststudium anhand von Lehrmaterialien in elektronischer Form
- Pro Semester etwa 5-6 Präsenzphasen (freitags und samstags)
- Teilnehmer erhalten durch die Dozenten Unterstützung je nach Bedarf
- Prüfung in Form von Klausuren, Seminararbeiten oder einer Präsentation
Studieninhalte und -aufbau
Das berufsbegleitende, modular aufgebaute Fernstudium folgt dem Ansatz des Blended Learning, einem Mix aus Selbststudium, virtuellen Lernkomponenten und Präsenzzeiten.
Die Modulveranstaltungen der ersten vier Semester sind wie folgt aufgebaut:

Bewerbung
Der Studiengang wird zum Winter- und Sommersemester angeboten.
- Bewerbungszeitraum zum Wintersemester: 01.05. bis 15.08.
- Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: 01.11. bis 15.01.
Die Bewerbung für den Fernstudiengang ist online unter www.zfh.de/anmeldung möglich.